Mathe-Android-Apps für die Grundschule?
Das Gildenmitglied Kobe untersucht in seiner wissenschaftlichen Hausarbeit Android-Mathe-Lernapps unter mathematikdidaktischen Gesichtspunkten. Habt ihr Anregungen für ihn?
„Die ständige Erreichbarkeit, der schnelle Kommunikations- und Informationsaustausch unter Freunden ein Leben ohne Handy ist für die meisten Jugendlichen unvorstellbar. Kein Medium ist unter Heranwachsenden so verbreitet wie Handy und Smartphone. Mehr als 96% der 12- bis 19-jährigen verfügen über ein eigenes Mobiltelefon und nutzen Multimediahandys nicht nur zum Telefonieren und zum Versenden von SMS sondern auch zum Abspielen von Musik, zum Surfen im Internet und fürs Fotografieren oder Filmen. Über die Bluetooth-Schnittstelle oder über das Internet werden schnell Songs, Videos oder Fotos ausgetauscht.“ (Medienberatung NRW)
Und die Verbreitung dieser Geräte, mit selbst zu installierender Software, wächst und wächst auch in noch jüngeren Jahren. Genau dieser Hype und unvorstellbare Verbreitungsgrad kombiniert mit den technischen Voraussetzungen dieser Geräte lassen zahlreiche Möglichkeiten entstehen, Smartphones in eine aktive und handlungsorientierte Form des Lernens im Unterricht einzubauen.
Ein weit verbreitetes Betriebssystem für die Smartphones und Tablets ist Android. Auf Android Systemen werden Usern zahlreiche Apps zum Download angeboten, unter anderem auch zahlreiche Mathematik Lern-Apps für Kinder im Grundschulalter. Somit werden den Lehrern weitere methodische und vielfältige Möglichkeiten, Themen zu bearbeiten und zu erkunden, ermöglicht.
Doch wer sich selber aktiv mit Smartphones und Tablets auseinander setzt, der weiß, wie viele Apps untauglich, überflüssig oder nicht ausgereift sind. Um Kindern aber eine sinnvolle und erfolgsversprechende Möglichkeit des Lernens auf diesen Geräten zu ermöglichen, sollten oder gar müssen Lern-Apps gut durchdacht und gut programmiert sein.
An dieser Stelle wird bei den ersten Anwendungen zahlreicher Lern-Apps deutlich, dass zurzeit das Angebot an Lern-Apps stark geprägt von „Drill & Practice-Programmen“ ist. So wird die Art von Lernsoftware bezeichnet, mit der durch wiederholte Übungen bestimmte Fertigkeiten trainiert werden können. Aber was bietet der Markt an Lern-Apps noch an für Kinder im Grundschulalter?
Für den Bereich Mathematik in der Grundschule untersuche ich in meiner Zulassungsarbeit für das Examen vorhandene Lern-Apps und bewerte sie anhand von mathefachdidaktischen Aspekten und Aspekten der Präsentationsweise und des Bedienungskomforts. So soll diesbezüglich eine Übersicht zustande kommen, ob und wie viele Apps bereits geeignet bzw. nicht geeignet sind. Daraus wird deutlich an welchen Stellen von Lern-Apps gegeben falls noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist oder gar in welchen Bereichen keine Lern-Apps vorhanden sind.
- Welche Mathe-Apps für Android kennt ihr? Welche könnt ihr empfehlen und warum?
- Sind euch Bewertungsraster oder Checklisten für die Bewertung von Mathe-Apps bekannt?
- Kennt ihr hilfreiche Literatur zum Thema?
4 Comments
Dies war vor kurzem Thema bei uns in der Familie, da sich jedes Kind eine App aussuchen durfte für das Android Tablet. Der Sohne wollte gerne eine Mathe-App. Nach einigem Suchen und Informieren u. a. über beste-kinderapps.de haben wir uns für die relativ teure App “Fragenbär Rechnen 1” entschieden. Wir haben die Anschaffung bisher nicht bereut und können die App nur empfehlen. Es herrscht Abwechslung, allerdings sind es wirklich klar gestellte Aufgaben und kein spielerisches Lernen. Die Aufgaben entsprechen der ersten Klasse wie angekündigt. So kann er bereits in der Schule Erlerntes vertiefen. Er hat Spaß und wollte auch keine Spiele-App haben, sondern genau diese.
Leider ist Umfang für die 5,99€ relativ gering, ich hätte mir gewünscht das zwei Klasse (1+2, 3+4) zusammenangeboten würden. Aber ich würde die App wiederkaufen und die FolgeApp wird wohl auch demnächst von uns erworben.
Wenn Ihre Arbeit irgendwann mal fertig ist, würde ich mich sehr freuen diese lesen zu dürfen.
Hi,
ich habe ein paar Mathe-Apps von der TU Graz entwickelt, federführend ist da Martin Ebner.
1×1 Trainer (https://play.google.com/store/apps/details?id=at.tugraz.einmaleinstrainer&hl=de), Math Memory (http://app.tugraz.at/?p=350), PlusMinus Trainer (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.trainer.plusminustrainer&hl=de)
Hallo,
seit kurzem ist unsere Mathe App „Mathe-Artisten“ in den diversen App Stores (Apple App Store, Google Play Store, Amazon App Store) erhältlich. Zielgruppe der App sind Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse. Die App enthält 8 aufeinander aufbauende Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zusätzlich können die Kinder nach erfolgreichem Üben auch noch verschiedene Rechenspiele auswählen. Gerade die Rechenspiele kommen bei den Kids sehr gut an und sie vergessen dabei fast, dass sie nebenzu auch lernen. Außerdem kann deutsche oder englische Sprachausgabe eingestellt werden.
Die App ist als Familienprojekt mit unseren beiden Grundschulkindern entstanden. Für uns als Eltern war es auch besonders wichtig, ein Lernprogramm zu entwickeln, das keinerlei Werbung und In-App Käufe beinhaltet und sowohl für Tablets als auch Smartphones nutzbar ist.
Es gibt auch eine kostenlose Version “Mathe-Artisten Lite” die bei Google Play erhältlich ist: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.app_artist.support.maths_artists_lite
Für alle mit Kindern die das Einmleins richtig lernen sollten:
Webseite: http://www.lernenmitleo.ch
Anders als die meisten Lern-Apps zum Thema Einmaleins, welche sich fast ausschliesslich aufs simple Prüfen der Rechenfähigkeiten der Kinder beschränken, geht die App „Einmaleins -Lernen mit Leo“ einen Schritt weiter und bringt den Kindern das Einmaleins auch bei.
Sehr schön gestaltet mit coolem Spiele-Modus und vielen Einstellungsmöglichkeiten. Durch das spezielle Lernsystem welches Sehen, Zuhören und Sprechen verbindet, lernen die Kinder sehr schnell. Probieren Sie es einfach aus. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden:
Apple Store: https://itunes.apple.com/ch/app/multiplications-learn-leo/id1104769468
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.ahsolutions.inappbilling
Facebook: https://www.facebook.com/Learn-with-Leo-712163408926319
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.